Werke von J. G. Rheinberger, O. Gjeilo, M. Lauridsen, G. Erriksson, J. Elberdin...
Interpreten:
Jodok Lingg, Trompete
Kammerchor Feldkirch
Leitung: Ulrich Mayr
Uraufführung des Oratoriums
Für zwei Solisten (Bass und Mezzosopran), gemischten, vierstimmen Kammerchor, Kammerorchester, Perkkussion und Orgel, entstanden 2022 im Auftrag des Kammerchors Feldkirch.
Interpreten: Martin Summer - Bass Veronika Dünser - Mezzosopran Julia Rüf - Orgel Ad-hoc-Orchester Kammerchor Feldkirch
Gesamtleitung: Benjamin Lack
VN: OmegAlpha - Gerda Poppas Meisterwerk
Kulturzeitschrift: Frenetischer Jubel in der Basilika Rankweil
Requiem
Chor der Stella Vorarlberg
Kammerchor Feldkirch
Sopran: Lea Cecchinato, Sarah Schmidbauer, Insil Choi, Liv Kircher
Alt: Aseman Mohammadbeigi, Sarah Kling, Karoline Streibich, Andrea Zielke
Bariton: David Höfel, André Sesgör, Yauheni Post
Helmut Binder, Orgel
Joélle Wachsmuth, Harfe
Einstudierung Kammerchor: Ulrich Mayr
Leitung: Clau Scherrer
Kulturzeitschrift: Totenmesse mit Zuckerguss
Cancionero de Upsala (span. Musik 16. Jhdt.)
Dadme albricias
Andrea Falconieri (1585 – 1656)
Ciaconna
Cristoforo de Montemayor (16. Jhdt.)
Deus in adiutorium à 8
Anonymus
Verbum caro factum est
Anonymus
Dies est letitiae
Tomas Luis de Victoria (1548 – 1611)
Ne timeas Maria
Anonymus
Gaudete
Tomas Luis de Victoria (1548 – 1611) Regina Caeli laetare
Cancionero de Palacio (span. Manuskript, 15. und 16. Jhdt.)
L’ amor, dona ch'io te porto
Bartolomeo Tromboncino (1470 – 1535)
Ostinato vos seguire
Tomas Luis de Victoria (1548 – 1611)
Magnificat primi toni
Diego Ortiz (1510 – 1570)/Anonymus
La Gamba
Francisco Soto de Langa (1534 – 1619)
Nell Apparir del sempiterno sole
Tomas Luis de Victoria (1548 – 1611)
Laudate pueri dominum
Niccolo Piffaro (unbek.)
Di lassar tu divo aspetto
Anonym
Ditene o pastori
Tomas Luis de Victoria (1548 – 1611)
O Magnum mysterium
Cancionero de Upsala (Band span. Musik 16. Jhdt.)
Falalalan, falalalera
Anonymus
Riu Riu chiu
Mitwirkende:
Renaissance-Ensemble Capella de la Torre (D) , Leitung: Katharina Bäuml
Kammerchor Feldkirch, Leitung: Benjamin Lack
VN: Begeisterungsstürme im Feldkircher Dom
Kulturzeitschrift: Stimmungsvolles Finale im Feldkircher Dom
Lockung op. 25 Der Weidenbaum op. 106 Mummelsee op. 95,1
Nocture c-Moll op. 48 für Klavier
Nachthelle D 892 für Tenor, Männerchor und Klavier
Der Gang zum Liebchen op. 31,3
Ständchen D 921 für Alt, Frauenchor und Klavier
Ballade Nr. 1 g-Moll für Klavier
O schöne Nacht op. 92,1 Abendlied op. 92,3 Der Abend op. 64,2 Sehnsucht op 112,1
Mit:
Anna Adamik, Klavier - Flöte
Gesamtleitung:
Benjamin Lack
VN: Romantisch in den Frühling
Kulturzeitschrift: Der Kammerchor besang mehrere Gesichter der Nacht
"Totentanz" Es ist ein Schnitter, heißt der Tod
"Du musst dich lösen", Elegie für Chor und Flöte (Uraufführung)
Kyrie und Agnus Dei aus der Messe für zwei vierstimmige Chöre
Mit den Interpreten:
Anja Nowotny-Baldauf - Flöte
Augustin Jagg - Sprecher
Gesamtleitung:
Benjamin Lack
Große Messe in c-Moll KV 427
Kammerchor Feldkirch
Sinfonietta Vorarlberg
Solisten:
Maria Erlacher, Sopran I
Sabine Winter, Sopran II
Clemens Johannes Breuss, Tenor
Wojciech Latocha, Bass
Leitung: Benjamin Lack
Messe in h-Moll BWV 232
Kammerchor Feldkirch
Barockorchester Stella Matutina
Solisten:
Miriam Feuersinger, Sopran I
Marijan Dijkhuizen, Sopran II, Alt
Georg Poplutz, Tenor
Christian Immler, Bass
Leitung: Benjamin Lack
VN: Die letzten schönen Klänge...
Kulturzeitschrift: Viel beachtete Aufführung der h-Moll Messe bei den Montforter Zwischentönen
NEUE: Das umjubelte große Ganze
Stabat Mater in g-moll op. 38 für Chor und Orgel
Sonate I f-moll für Orgel op. 65,1
Hymne nach dem 83. Psalm op. 35
"Wie lieblich sind deine Wohnungen" für Frauenchor und Harfe
Drei Choralvorspiele transkribiert für Harfe Solo
"Ich ruf zu dir, Herr" BWV 639
"Wachet auf, ruft uns die Stimme" BWV 645
"Nun komm' der Heiden Heiland" BWV 659
"Cantus Missae" in Es-Dur für Doppelchor a capella
Kammerchor Feldkirch
Viktor Hartobanu - Harfe
Johannes Hämmerle - Orgel
Leitung: Benjamin Lack
Kirche St. Karl Hohenems
im Rahmen der Chor- und Orgeltage Hohenems 2021
Gebet
Glaube, Hoffnung und Liebe (D 954)
Der 23. Psalm
Gesang der Geister über den Wassern (D 538)
Mirjams Siegesgesang
Der 92. Psalm
Messe Nr. 4 C-Dur (D 452)
Marie-Sophie Pollak - Sopran
Diana Haller - Mezzosopran
Dean Power - Tenor
David Steffens - Bass
Kammerchor Feldkirch
Andreas Frese - Klavier
Johannes Hämmerle - Orgel
Streicher der Dommusik Feldkirch
Leitung: Benjamin Lack
Markus-Sittikus-Saal Hohenems
im Rahmen der Schubertiade Hohenems 2019
Petite Messe Solennelle
für Soli, Klavier und Harmonium
Kammerchor Feldkirch
Dirigent: Benjamin Lack
Julia Kleiter - Sopran Tara Erraught - Mezzosopran Pavol Breslik - Tenor Andrè Schuen - Bass Igor Levit - Klavier Ryoko Morooka - Harmonium
VN: Gemeinsam mit Rossini zum Triumph
Neue: Konzerte voll glühender Romantik
und musikantischem Humor
Symphonie Nr. 8 "Symphonie der Tausend"
Symphonieorchester Vorarlberg
Festspielchor Bregenz
Bachchor Salzburg
Kammerchor Feldkirch
Dirigent: Kirill Petrenko
VN: Ein grandioses Klangtheater
Kulturzeitschrift: Die Hingabe mit jeder Faser gespürt
Münchner Abendzeitung: Mahlers Achte in Vorarlberg
Matthäus-Passion BWV 244
Concerto Stella Matutina
Kammerchor Feldkirch
Leitung: Benjamin Lack
VN: Großtat von elementarer Kraft
NEUE: Ein großes Werk in neuem Format
800 Jahre Musikgeschichte auf einer Wanderung durch die Stadt Feldkirch mit Werken aus dem Mittelalter, Jean-Baptiste Lully und David Helbock (Uraufführung)
VN: Klotzen statt Kleckern
NEUE: Lebendige Musikgeschichte in Feldkirch
Kulturzeitschrift: Mit anregenden Werkdeutungen das Publikum in Schwingung versetzt
Kammerchor Feldkirch, Vorarlberger Symphonieorchester
"Psalmensymphonie für Chor und Orchester"
VN: Die Chronologie auf den Kopf gestellt
NEUE: Sinnlich-Tiefgründiges zum Begehren
Kammerchor Feldkirch, Bläserensemble der Dommusik
"Aequale I " (1847)
"Afferentur regi" (1861) "Ave Maria" (1861) "Os justi" (1879)
"Aequale II " (1847)
"Messe e-moll" in der Fassung von 1882
VN: Bruckners Sakralmusik in höchster Qualität
NEUE: Bruckner Pur beim Basilikakonzert
"Magnificat a sei voci" (1610)
"Maria durch ein Dornwald ging"
"Es flog ein Täublein weiße"
"Memorare" - Bittgebet an die hl. Jungfrau (2017) - Uraufführung
"Im Advent" aus Sechs Sprüche op. 79 "Denn er hat seinen Engeln befohlen" (Psalm 91)
"Magnificat"
FR 8.12.2017, 17:00 Uhr, Dom St. Nikolaus Feldkirch
SO 10.12.2017, 17:00 Uhr, Alte Kirche Götzis
Johannes Hämmerle - Orgel
Kammerchor Feldkirch Leitung Benjamin Lack
VN: Gehaltvolle Chormusik gegen Konsum
Kulturzeitschrift: Freudvolle Adventstimmung
DO 6.7.2017, 20:00 Uhr, Kathedrale St. Gallen/CH
Otto Tausk - Dirigent
Elena Rossi - Sopran (Bernstein)
Alessandra Volpe - Alt
Derek Taylor - Tenor
Levente Páll - Bass
Sinfonieorchester St. Gallen, Leitung Otto Tausk
Prager Philharmonischer Chor Einstudierung Jakub Zicha
Kammerchor Feldkirch Einstudierung Benjamin Lack
St. Galler Tagblatt: Jugendlicher Geniestreich
DO 11.5.2017, 19:00 Uhr, Kapelle des Landeskonservatoriums Feldkirch
FR 12.5.2017, 19:30 Uhr, Kirche St. Stepahn Lindau
Benjamin Lack - Dirigent
Kathrin Signer - Sopran (Bernstein)
Julia Großsteiner - Sopran (Mendelssohn Bartholdy)
Chor und Orchester des Landeskonservatoriums Feldkirch Einstudierung Benjamin Lack
Kammerchor Feldkirch Einstudierung Benjamin Lack
FR 10.3.2017, 19:30 Uhr, Gemeindezentrum Schwanden (CH)
SA 11.3.2017, 19:30 Uhr, Montforthaus Feldkirch
SO 12.3.2017, 19:30 Uhr, Festspielhaus Bregenz
Benjamin Lack - Dirigent
Mara Mastalir - Sopran
Daniel Johanssen - Tenor
Florian Götz - Bass
Symphonieorchester Vorarlberg, Einstudierung Benjamin Lack
Kammerchor Feldkirch Einstudierung Benjamin Lack
VN: Begegnung auf Augenhöhe...
Kulturzeitschrift: Jahreszeiten als Sinnbilder des Lebenskreises
Schwäbische Zeitung: Haydns Oratorium begeistert
16.12. + 18.12. + 21.12.2016 Tonhalle St. Gallen
Otto Tausk - Leitung
Evelina Dobračeva - Sopran
Theresa Holzhauser - Alt
Timothy Richards - Tenor
Levente Páll - Bass
Theaterchor St. Gallen Einstudierung Michael Vogel
Kammerchor Feldkirch Einstudierung Benjamin Lack
19.11.2016 Montforthaus Feldkirch
Orchester: Concerto Stella Matutina
Solisten:
Maria Erlacher - Sopran
Markus Forster - Altus
Jan Petryka - Tenor
Lisandro Abadie - Bass
Kulturzeitschrift: Aus jeder Faser leidenschaftlich...
ORF: Umjubelter "Messias" beschließt "Zwischentöne"
VN: Experiment "Messias" geglückt
Neue: Geburtstagsfest im Diesseits
20.6.2016 Johanniterkirche Feldkirch
im Rahmen der "Montforter Zwischentöne"
Kulturzeitschrift: Kreative Fülle
6.3.2016 Basilika Rankweil
25.3.2016 Evangelische Kirche Altstätten
Solistin: Cäcilia Chmel - Cello
VN: Tiefe und Intensität
St. Galler Tagblatt: Musik zum Karfreitag
24.1.2016 Kapelle des Landeskonservatoriums Feldkirch
Orchester: Sinfonietta Vorarlberg
6.12.2015 Alte Kirche Götzis
8.12.2015 Dom St. Nikolaus Feldkirch
Kammerchor Feldkirch
Blockflötenensemble "La Rocaille
9.5.2016 Münster Konstanz (D) - Uraufführung
10.5.2016 Katholische Kirche Amriswil (CH)
13.5.2016 Vorarlberger Landeskonservatorium Feldkirch (A)
Chor und Orchester des Vorarlberger Landeskonservatoriums
Kammerchor Feldkirch
Solisten:
Petra Tschabrun - Sopran
Anna Welte - Alt
Hoël Troadec - Tenor
Wojciech Latocha - Bass
Kulturzeitschrift: Dem Reformer Jan Hus ein musikalisches Denkmal gesetzt
5.1.2015 Montforthaus Feldkirch
Orchester: Concerto Stella Matutina
Solisten:
Miriam Feuersinger - Sopran
Daniel Johanssen - Tenor
Matthias Helm - Bass
Kulturzeitschrift: Ein rauschendes musikalisches Fest
24.5.2014 Basilika Rankweil
Orchester: Instrumental-Consort auf barocken Instrumenten
Solistinnen:
Birgit Plankl - Sopran I
Aglaia Mika - Sopran II
Gertrud Tiefenthaler-Pescoller - Alt
Walter Ess - Tenor
Marc Mayr - Tenor
Johannes Schmid - Bass